Positive Bildung fördert Wohlbefinden, Stärken und nachhaltiges Lernen – wissenschaftlich fundiert, menschlich wirksam. Wir schaffen Räume, in denen Menschen ihr volles Potenzial entfalten können, und verbinden dabei neueste Forschungserkenntnisse mit bewährter pädagogischer Praxis.
Das Kompetenzzentrum Positive Bildung (KPB) ist die zentrale wissenschaftliche und praxisorientierte Anlaufstelle zur Förderung von Wohlbefinden, Stärken und gelingendem Lernen im deutschsprachigen Raum.
Es wurde gegründet, um Forschung, Praxis und Transfer Positiver Bildung zu bündeln – mit dem Ziel, Schulen und ihre Lehrpersonen, Bildungsträger und Fachkräfte auf ihrem Weg zu einer gesunden und wirksamen Lernkultur zu begleiten.
Positive Bildung bedeutet, das Lernen so zu gestalten, dass Menschen aufblühen können – emotional, sozial und kognitiv. Sie verbindet Erkenntnisse der Positiven Psychologie mit moderner Pädagogik und Schulentwicklung.
Gemeinsam gestalten
Werden Sie Teil einer wachsenden Community von Bildungspionieren. Profitieren Sie von Erfahrungsaustausch, Ressourcen und gemeinsamen Projekten.
Lernen, das stärkt
Maßgeschneiderte Kurse und Weiterbildungen, die Ihr Team nachhaltig befähigen. Von kompakten Onlineimpulsen, über Workshops bis zu mehrjährigen Programmen.
Qualität sichtbar machen
Als erste und einzige Institution im deutschsprachigen Raum bieten wir eine wissenschaftlich fundierte Zertifizierung für Positive Bildung an.
"Positive Bildung bedeutet, den ganzen Menschen zu sehen – seine Stärken, sein Potenzial und seine Rolle in einer sich wandelnden Welt. Das KPB macht diesen Ansatz für Bildungseinrichtungen greifbar und umsetzbar."
Unsere Ansätze basieren auf aktueller Forschung aus Positiver Psychologie, Neurowissenschaften und Pädagogik. Wir übersetzen komplexe Erkenntnisse in praktikable Konzepte.
Alle Programme wurden in realen Bildungseinrichtungen entwickelt und getestet. Wir wissen, was im Schulalltag funktioniert und was nachhaltige Wirkung entfaltet.
Wir bereiten Bildungseinrichtungen auf die Herausforderungen einer sich wandelnden Gesellschaft vor – mit Fokus auf Resilienz, Anpassungsfähigkeit und Innovation.