Wir möchten, dass Positive Bildung zum neuen Standard für gute Bildung wird – wissenschaftlich fundiert, menschlich gelebt und systemisch wirksam.
Das KPB steht für Evidenz, Kooperation und Entwicklung. Wir schaffen Räume, in denen Lernen stärkt, Beziehungen tragen und Menschen aufblühen können.
Als zentrale Anlaufstelle bündelt das KPB Forschung, Praxis und Wissenstransfer im Feld Positiver Bildung. Wir entwickeln evidenzbasierte Programme, qualifizieren pädagogische Fachkräfte und begleiten Bildungseinrichtungen auf dem Weg zu einer gesunden, förderlichen Lern- und Arbeitskultur. Unser Ziel: nachhaltige Veränderung in der Bildungslandschaft.
Unsere Arbeit fußt auf drei Säulen: wissenschaftlicher Evidenz, partnerschaftlicher Zusammenarbeit und konsequenter Wirkungsorientierung. Wir forschen, erproben und evaluieren kontinuierlich – immer mit dem Fokus auf reale Bildungsprozesse und messbaren Nutzen für Lernende, Lehrende und Bildungseinrichtungen.
Das Kompetenzzentrum Positive Bildung (KPB) wird von Prof. Dr. Ulrike Lichtinger geleitet – der führenden Expertin für
Positive Bildung im deutschsprachigen Raum.
Sie hat den Begriff Positive Bildung im deutschsprachigen Diskurs maßgeblich geprägt und steht für die Verbindung von Wissenschaft,
Pädagogik und praktischer Wirksamkeit.
Als Professorin, Forscherin und Keynote-Speakerin entwickelt sie innovative Konzepte zur Förderung von Wohlbefinden, Stärkenorientierung und Flourishing in Schule und Gesellschaft.
Prof. Lichtinger leitet seit einigen Jahren Forschungs- und Transferprojekte zu Wohlbefinden, Lehrer:innen- bzw. Studierenden-Gesundheit und
Positiver Bildung, publiziert in internationalen Fachzeitschriften und bringt wissenschaftliche Erkenntnisse in die Bildungspraxis ein – von Schule und Hochschulen über Ministerien bis zu
Schulleitungen.
Mit zahlreichen Vorträgen, Online-Kursen und Zertifikatsprogrammen trägt sie dazu bei, Positive Bildung nachhaltig in den Bildungsdiskurs und die Lehrer:innenweiterbildung zu
integrieren.
Ihr Ansatz verbindet evidenzbasierte Forschung mit menschlicher und werteorientierter Pädagogik – das Fundament des KPB.